Von der Küche an die Töpferscheibe ...

Als Food Fotograf wollte Joel das perfekte Geschirr für seine Rezept-Fotos haben: Also hat er töpfern gelernt und seine eigene Geschirr-Kollektion entworfen!

Im Vordergrund steht immer, dass das Essen möglichst gut aussieht. Pancakes mit Beeren zum Beispiel kommen auf einem dunklen Teller besser zur Geltung als auf einem hellen. Die Qualitäten schätzen wir auch zuhause: Aus schönem Geschirr zu essen macht einfach mehr Spass!

... und zurück in die Küche!

Zurück in der Küche wird fleissig getestet: Hier testen wir alle Schüsseln, Teller und Tassen eingehend. Manchmal zeigt sich im Alltag, dass eine schön gemeinte Idee beim Gebrauch völlig unpraktisch ist oder die falsche Grösse hat.

Erst wenn wir unser Geschirr ein paar Dutzend Mal gebraucht haben entscheiden wir uns, was wir in Serie herstellen möchten.

Für die Produktion setzen wir auf unseren Partnerbetriebe in Portugal: Da wird seit Generationen wunderschönes, qualitativ sehr hochwertiges Geschirr produziert.

Unsere besten Prototypen bringen wir nach Portugal zu Pedro

Pedro erstellt Gipsformen nach Joels Prototypen

Aus diesen entstehen die Gussformen, welche für die Produktion in der Manufaktur verwendet werden.

Portugiesisches Keramik Handwerk

Wir legen grossen Wert darauf, persönliche Beziehungen zu den Menschen aufzubauen, die unser Geschirr herstellen. Deshalb arbeiten wir mit einer kleinen Manufaktur in der Nähe von Nazaré an der Atlantikküste Portugals zusammen. In dieser Region wird schon seit Generationen Keramik gemacht!

Mehr zum Thema

Wir haben uns intensiv mit Keramik und insbesondere der Herstellung in Portugal befasst. Weil wir das Thema selber sehr spannend finden, beantworten wir hier einige Fragen, die wir uns am Anfang selbst gestellt haben.